Datenschutzrichtlinie von Edelweiss Gleam
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Edelweiss Gleam, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Arten von Informationen wir über unsere Website und unsere Dienstleistungen sammeln, wie wir diese verwenden und mit wem wir sie teilen. Wir halten uns dabei streng an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die österreichischen Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Edelweiss Gleam
2847 Mariahilfer Straße, Floor 3
1070 Wien, Österreich
2. Erfassung und Verarbeitung von Daten
Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Arten von Daten zu unterschiedlichen Zwecken, um unsere Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern.
2.1 Personenbezogene Daten
Wir können folgende personenbezogene Daten von Ihnen erfassen:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren.
- Dienstleistungsdaten: Informationen zu den von Ihnen angefragten oder gebuchten Dienstleistungen wie Art der Reinigung (z.B. Wohnungsreinigung, Büroreinigung, Teppich- und Polsterreinigung, Fensterreinigung, Baustellenreinigung, Saisonale Grundreinigung), Terminpräferenzen und spezifische Anforderungen.
- Zahlungsdaten: Im Rahmen der Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung können notwendige Daten erfasst werden. Kreditkarteninformationen werden nicht direkt von uns gespeichert, sondern über einen zertifizierten Zahlungsdienstleister verarbeitet.
2.2 Nutzungsdaten und Cookies
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte Informationen, die Ihr Browser sendet. Diese Nutzungsdaten können Folgendes umfassen:
- Ihre IP-Adresse.
- Browsertyp und -version.
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs.
- Die von Ihnen besuchten Seiten auf unserer Website.
- Verweildauer auf diesen Seiten.
- Verweisende Websites.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten, die Nutzung zu analysieren und Ihr Erlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wann ein Cookie gesendet wird. Beachten Sie jedoch, dass Teile unserer Website möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.
3. Rechtsgrundlage und Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen und zu folgenden Zwecken:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erbringung unserer Reinigungs- und Property-Maintenance-Dienstleistungen, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Abwicklung von Zahlungen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung und Optimierung unserer Website und Dienstleistungen, zur Analyse der Nutzungsmuster und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungen einholen, z.B. für Marketingzwecke oder die Verwendung von nicht-essentiellen Cookies. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder anderer rechtlicher Vorgaben.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte verkauft oder vermietet. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn:
- Es zur Vertragserfüllung notwendig ist (z.B. an Subunternehmer für spezifische Reinigungsdienste – diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet).
- Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.
- Eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht (z.B. an Behörden).
- Wir externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) einsetzen, die streng weisungsgebunden für uns tätig sind und vertraglich dem Datenschutz verpflichtet werden (z.B. für Website-Hosting, IT-Wartung, Zahlungsabwicklung).
Wir übermitteln Daten nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer), es sei denn, es liegen angemessene Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln) vor und Ihre Rechte bleiben gewahrt.
5. Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören die Verschlüsselung unserer Website mittels SSL/TLS und Zugangsregelungen für unsere Systeme.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von bis zu 7 Jahren). Nach Wegfall des Zweckes oder Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder andere gesetzliche Gründe vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht. Bei Direktmarketing haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Punkt 10 für Kontaktdaten).
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über unseren Umgang mit Ihren Daten auf dem Laufenden zu bleiben.
9. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt und die Praktiken dieser Websites und übernehmen keine Verantwortung für deren Datenschutzrichtlinien. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien jeder von Ihnen besuchten Website.
10. Kontakt
Für Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
Edelweiss Gleam
2847 Mariahilfer Straße, Floor 3
1070 Wien, Österreich